Wir sind Hersteller, Lieferant und Exporteur von einreihigen Kugeldrehlagern,
Schwenklagern, Kugeldrehlagern, einreihigen 4-Punkt-Kugeldrehlagern, einreihigen
4-Punkt-Kugeldrehlagern, einreihigen 4-Punkt-Kugeldrehlagern, einreihigen
6-Punkt-Kugeldrehlagern, einreihigen 7-Punkt-Kugeldrehlagern, zweireihigen Kugeldrehlagern,
dreireihigen Rollendrehringlagern, dreireihigen Rollendrehlagern, Kugeldrehlagern aus
Edelstahl, Kugeldrehlagern aus Weichstahl, runden Kugeldrehlagern aus Edelstahl und
Kugellagern aus Satara, Maharashtra, Indien.
Bei Kavitsu Bearing bieten wir eine breite Produktpalette, die für Qualität,
Zuverlässigkeit und innovatives Design steht. Von einreihigen Kugeldrehverbindungen über
dreireihige Rollenlager und Schwenkantriebe bis hin zu Baggerlagern sind wir stolz darauf,
ein umfassendes Portfolio anzubieten, das zur Unterstützung vielfältiger technischer
Anstrengungen entwickelt wurde. Wir haben eine
hervorragendes Team von Technokraten, die ihre Aufgaben stets gewissenhaft erfüllen und
unsere Lieferpläne pünktlich einhalten.
Produkt-Einführung:
Ein einreihiges Kugeldrehlager ist ein Lagertyp, der speziell dafür ausgelegt ist, eine sanfte
und präzise Drehung in verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen. Es besteht aus einem Innen- und
einem Außenring mit einem Satz gleichmäßig verteilter Stahlkugeln. Diese Kugeln sind in einer
Reihe angeordnet, sodass das Lager radiale, axiale und Momentbelastungen aufnehmen kann. Dadurch
eignet es sich für Anwendungen, die eine Kombination aus vertikaler und horizontaler Bewegung
erfordern, wie z. B. Kräne, Bagger und Drehtische. Die Konstruktion stellt sicher, dass die Last
gleichmäßig auf die Kugeln verteilt wird, wodurch die Reibung minimiert und eine sanfte Drehung
gewährleistet wird.
Die Konstruktion der einreihigen Kugeldrehverbindungen ist entscheidend für ihre Leistung. Die
Innen- und Außenringe bestehen aus hochwertigem Stahl, der aufgrund seiner Festigkeit,
Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit ausgewählt wurde. Die Kugeln bestehen aus Stahl und sind
präzisionsgeschliffen, um eine einheitliche Größe und Form zu gewährleisten. Diese Komponenten
werden durch einen Halter oder Käfig zusammengehalten, der die Kugeln an ihrem Platz hält und
den richtigen Abstand zwischen ihnen aufrechterhält.
Die einreihigen Kugeldrehverbindungen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich,
um unterschiedlichen Belastungen und Betriebsbedingungen gerecht zu werden. Die Wartung ist ein
wesentlicher Aspekt, um die langfristige Leistung dieser Lager sicherzustellen.
Regelmäßige Inspektion, Schmierung und Reinigung sind notwendig, um die Ansammlung von
Schadstoffen zu verhindern. Eine ordnungsgemäße Installation, einschließlich richtiger
Ausrichtung und genauer Drehmomentanwendung, ist für eine optimale Leistung von entscheidender
Bedeutung. In das Lager sind Dichtungen integriert, um es vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit zu
schützen, die Schäden verursachen und die Leistung beeinträchtigen können. Eine wirksame
Abdichtung hilft, die Schmierung aufrechtzuerhalten und die Reibung zu minimieren.
Merkmale einreihiger Kugeldrehverbindungen:
-
Kompaktes Design:
Diese Lager haben eine kompakte Bauweise und sind
daher ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. Im Vergleich zu
anderen Arten von Drehlagern benötigen sie axial und radial weniger Platz.
-
Reduziertes Gewicht:
Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und der Verwendung
von Kugellagern sind sie relativ leicht. Diese Eigenschaft ist besonders
vorteilhaft für Anwendungen, bei denen es auf Gewichtsreduzierung ankommt.
-
Geringe Reibung:
Die einreihigen Kugeldrehverbindungen sind auf geringe
Reibung ausgelegt, was zu einer höheren Effizienz und einem geringeren
Energieverbrauch während der Rotation führt. Diese Funktion ist für
Anwendungen von Vorteil, bei denen eine hohe Bewegungsgenauigkeit
erforderlich ist.
-
Mittlere Tragfähigkeit:
Obwohl einreihige Kugeldrehverbindungen im Vergleich
zu anderen Lagerkonfigurationen eine geringere Tragfähigkeit aufweisen,
können sie dennoch mäßige axiale und radiale Belastungen bewältigen. Sie
werden sowohl für leichte als auch für mittelschwere Anwendungen eingesetzt.
-
Niedriges Budget
Im Vergleich zu anderen Lagertypen sind sie im
Allgemeinen wirtschaftlicher. Daher eignen sie sich für Anwendungen, bei
denen keine extrem hohe Tragfähigkeit erforderlich ist.
-
Einfache Wartung:
Die einreihigen Kugeldrehverbindungen sind in der
Regel unkompliziert zu installieren und erfordern nur einen relativ geringen
Wartungsaufwand. Diese Einfachheit kann Ausfallzeiten und Wartungskosten für
die Ausrüstung reduzieren.
-
Reibungsloser Betrieb:
Die einreihigen Kugeldrehverbindungen bieten durch den
Einsatz von Kugellagern eine gleichmäßige Drehbewegung. Dies garantiert
einen präzisen und unterbrechungsfreien Betrieb mit minimalen Vibrationen.
-
Vielseitige
Einsatzmöglichkeiten
Einreihige Kugeldrehverbindungen werden in zahlreichen
Branchen eingesetzt, unter anderem in der Materialhandhabung, bei
Baumaschinen, Kränen und kleinen bis mittelgroßen rotierenden Geräten.
Anwendungen von einreihigen Kugeldrehverbindungen:
-
Personenlifte
Die einreihigen Kugeldrehverbindungen werden in
Hubarbeitsbühnen oder Personenaufzügen zur stabilen Drehung der Plattform
eingesetzt.
-
Plattenspieler
Die einreihigen Kugeldrehverbindungen werden in
Drehscheibenanwendungen eingebaut, um gleichmäßige Drehbewegungen zu
ermöglichen, beispielsweise bei Fahrgeschäften in Vergnügungsparks oder
industriellen Drehscheiben.
-
Windkraftanlagen
Diese Komponenten sind in den Giermechanismus von
Windkraftanlagen integriert, um eine Anpassung der Richtung der Anlage an
Windänderungen zu ermöglichen.
-
Solartracker
Die einreihigen Kugeldrehverbindungen werden in
Solar-Nachführsystemen eingesetzt, um die Drehung der Solarmodule zu
erleichtern und so ihre Sonneneinstrahlung im Tagesverlauf zu maximieren.
-
Materialtransportausrüstung
Die einreihigen Kugeldrehverbindungen werden in
verschiedenen Materialtransportgeräten wie Fördersystemen und
Rundschalttischen für eine gleichmäßige und kontrollierte Drehung
eingesetzt.
-
Militärische Ausrüstung
Diese Produkte werden in militärischen Anwendungen wie
Radarsystemen und Raketenwerfern zur Drehungs- und Höheneinstellung
eingesetzt.